Lehrformate & Workshops
Publikationen, Vorträge & Interviews
Kontakt
Impressum
lehren &
forschen
Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt CoLiving Campus – Kooperatives Wissenschaftsquartier am Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik,
forschen
Wissenschaftliche Mitarbeit im Forschungsprojekt CoLiving Campus – Kooperatives Wissenschaftsquartier am Institut für Städtebau und Entwurfsmethodik,
Technische Universität Braunschweig.
Seit 2023 Doktorandin bei Prof. Tatjana Schneider am GTAS Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Stadt, Technische Universität Braunschweig.
Wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Entwerfen und Städtebau, Lehrstuhl für städtebauliches Entwerfen, Leibniz Universität Hannover bei Prof. Andreas Quednau (SMAQ), Oktober 2020-2022.
Vertretungsprofessur der Klasse für Entwerfen, Architektur und Design WiSe 19/20 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart gemeinsam mit Sebastian Klawiter.
Koordination des Forschungsprojektes Future City Lab – Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur und Umsetzung der Realexperimente 2018-2020.
Forschung und Lehre am Städtebau-Institut, Lehrstuhl für Stadtplanung und Entwerfen, Universität Stuttgart bei Prof. Dr. Martina Baum (Studio Urbane Strategien) 2016-2020.
Lehraufträge an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart sowie der Hochschule für Technik Stuttgart.
initiieren & aktivieren
Initiierung und Gründung des mehrfach ausgezeichneten gemeinnützigen Vereins Stadtlücken gemeinsam mit weiteren Gestalter*innen.
Initiierung und Gründung des mehrfach ausgezeichneten gemeinnützigen Vereins Stadtlücken gemeinsam mit weiteren Gestalter*innen.
Strategie und Konzeption: Urbanes Experimentierfeld und kooperativer Stadtraum Österreichischer Platz.
Wir haben eine Kirche, haben Sie eine Idee? Aktivierendes Beteiligungskonzept für die katholische Kirchengemeinde Stuttgart-Süd St. Maria als.
Einmal im Monat – Wem gehört die Stadt? Offenes Zusammenkommen zum gemeinsamen Diskutieren und Entwickeln einer lebenswerten und kreativen Stadt.
Stadtstreifen-Automat Müssen wir das Gehen wieder lernen? Intervention im öffentlichen Raum.
Ausstellung: Visionäre Räume – Spaces of Difference im Kunstverein Neuhausen e.V., 2019.
Förderpreis waf6 Anerkennung: Aktivierung statt Beteiligung in der architekturgalerie am weißenhof, Stuttgart 2018.
Ausstellung: Stadtlücken – Studentische Arbeiten für Stuttgart, Am Fruchtkasten, Stuttgart 2016.
planen & gestalten
Beratende Architektin für das Festivalzentrum making waves im Rahmen des Festival Theaterformen 2023 in Hannover.
Beratende Architektin für das Festivalzentrum making waves im Rahmen des Festival Theaterformen 2023 in Hannover.
Projektleitung
für das Festivalzentrum im Rahmen des Festival Theaterformen 2022 in Braunschweig.
2. Preis für den Wettbewerbsbeitrag: I want to know what love is. I want you to show me – Neubau Honswerkstatt auf dem Honsberg in Remscheid für die Montagsstiftung urbane Räume, 2022 in Kooperation mit endboss.
Innenraumgestaltung der Produktions-, Workshop- und Verkaufsflächen des Chocolatier
Kevin Kugel in Nufringen (2014) und gemeinsam mit Sebastian Klawiter in Sindelfingen (2020).
Künstlerische Arbeit Die Bohrung im Rahmen des Formats Zusammen Auseinander Setzen N° 1 im Projektraum LOTTE - land of the temporary eternity, Stuttgart 2016 gemeinsam mit Sebastian Klawiter und Simon Jung.
Freie Mitarbeit bei Studio Umschichten u.a. für das Projekt „Platzstation“ in Köln-Chorweiler im Auftrag für Urban Catalyst Studio.
Masterthesis (praktischer Teil)
Stadtlücken – Strategien für Urban Commons.
Masterthesis (theoretischer Teil) Spacesharing – Raum und wie wir ihn gemeinsam nutzen.
vernetzen & verstetigen